Entlabialisierung

Entlabialisierung
Entlabialisierung,
 
Entrundung, Sprachwissenschaft: Wandel ursprünglich gerundeter Vokale zu ungerundeten Vokalen, z. B. [y] zu [i] in der bairisch-österreichischen Aussprache von hochdeutschem »Glück« als [glik]. (Labialisierung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entlabialisierung — Unter Entlabialisierung (auch Entrundung) versteht man in der Phonetik den Übergang und das Ergebnis eines Wandels der Aussprache. In diesem Falle verlieren ursprünglich mittels der Vorderzunge gerundete Vokale ihre Lippenrundung. Im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländischer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Delabialisierung — Unter Entlabialisierung (auch Entrundung) versteht man in der Phonetik den Übergang und das Ergebnis eines Wandels der Aussprache. In diesem Falle verlieren ursprünglich mittels der Vorderzunge gerundete Vokale ihre Lippenrundung. Im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entrundung — Unter Entlabialisierung (auch Entrundung) versteht man in der Phonetik den Übergang und das Ergebnis eines Wandels der Aussprache. In diesem Falle verlieren ursprünglich mittels der Vorderzunge gerundete Vokale ihre Lippenrundung. Im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte im Saarland — Saarländische Dialekte Gesprochen in Saarland Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/Moselfränkisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kettewitz — Gemeinde Triebischtal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Labialisierung — La|bi|a|li|sie|rung 〈f. 20; Phon.〉 das Labialisieren, Sprechen mit gerundeten Lippen [→ labial] * * * Labialisierung,   Rundung,    1) Phonetik: Aussprache von Konsonanten mit Lippenrundung, z. B. in deutsch sch [ʃ] im Unterschied zu s [s], oder… …   Universal-Lexikon

  • Entrundung — ent|rụn|den <sw. V.; hat (Sprachwiss.): bei der Aussprache eines Lautes die Lippenrundung aufgeben: mittelhochdeutsch »diu« wurde zu neuhochdeutsch »die« entrundet. Dazu: Ent|rụn|dung, die; , en. * * * Entrundung,   die Entlabialisierung. *… …   Universal-Lexikon

  • gʷer-1, gʷerǝ- —     gʷer 1, gʷerǝ     English meaning: to devour; throat     Deutsche Übersetzung: “verschlingen, Schlund”     Material: 1. O.Ind. giráti, giláti, gr̥ṇüti “devours” (Fut. gariṣyati, participle gīrṇ a “verschlungen”; gír (in compounds)… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”